UNO-Nachhaltigkeitsforum: Deutschland stellt sich auf

Große Ziele wurden mit der 2030 Agenda beschlossen, den Planeten schützen, geschlechtliche Gleichberechtigung für alle und die Vision Armut und den Welthunger zu besiegen. Das erste Treffen des UNO-Nachhaltigkeitsforums nach dem Inkrafttreten der 2030 Agenda wurde einberufen. Freiwillig stellen die ersten Länder ihre Berichte zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele vor, darunter auch Deutschland.
von Regina Rohland, 21. Juli 2016 um 08:45

Insgesamt 17 universell politische Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs)  wurden mit der 2030 Agenda auf dem UNO-Nachhaltigkeitsgipfel im Vorjahr (September 2015) beschlossen. Daran beteiligt waren 193 UN-Staaten, die damit eine bessere Zukunft für den Planeten und das Leben auf ihm schaffen wollen. Die Ziele umfassen unteranderem Bildung, Lebensqualität, die Versorgung mit Wasser und sauberer Energie und Umwelt- bzw. Klimaschutz. Der Fokus liegt darauf, den Welthunger und Armut zu besiegen. Gearbeitet werden soll innerhalb der Länder und auf globaler Ebene in Kooperationen. Um an der Umsetzung der Entwicklungsziele zu arbeiten, haben sich bei dem UNO-Nachhaltigkeitsforum (engl. United Nations High-level Political Forum on Sustainable Development, kurz HLPF) die Länder im Juli 2016 in New York zum internationalen Austausch zusammengefunden.

Freiwillig stellten 22 Länder, darunter auch Deutschland Frankreich, die Türkei, China, Südkorea, Kolumbien, Mexiko, Ägypten, Marokko und Uganda, hier ihren ersten Bericht zur bisherigen Umsetzung der SDGs zur Prüfung vor. 

Erste konkrete Strategien aus Deutschland?

Im deutschen Bericht steht als eines der Beispiele für die Arbeit im Inland das Wirken des "Rats für Nachhaltige Entwicklung". Von ihm werden regionale Nachhaltigkeitsinitiativen und der Austausch mit Bürger*innen gefördert. Zum Beispiel verleiht der "Rat für Nachhaltige Entwicklung" jährlich das Qualitätslabel "Werkstatt N" an soziale oder ökologische Initiativen aus der Bevölkerung. 

Unter globale Verantwortung  fällt das "Bündnis für nachhaltige Textilien", das bereits 2014 gegründet wurde. Die Multi-Stakeholder Initiative setzt sich aus Vertreter*innen der Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Organisationen und Gewerkschaften zusammen. Ihr Ziel ist eine soziale, ökologische und ökonomische Verbesserung entlang der Textillieferkette zu erreichen. Dazu gehören bessere Rahmenbedingungen für die Arbeiter in ausländischen Textilfabriken und mehr Sicherheit zu schaffen. Damit sollen zum Beispiel Katastrophen wie der Einsturz von Rana Plaza in Bangladesch im Jahr 2013 oder schwere gesundheitliche Schäden durch den Einsatz von gefährlichen Chemikalien zukünftig verhindert werden.

An anderen Stellen arbeitet die Bundesregierung auch mit Organisationen aus der Zivilgesellschaft zusammen. Zum Beispiel wird die Initiative "Forum Nachhaltiger Kakao" unterstützt, die eine nachhaltige Kakaoproduktion in Westafrika mit fairen Löhnen und ökologischerem Anbau fördert.

Die Große Version: Niemand soll zurückgelassen werden

Die 2030 Agenda wurde als historischer Beschluss gefeiert. Die 17 Ziele einer global nachhaltigen Entwicklung und ihre 169 Unterpunkte sind am 1. Januar 2016 in Kraft getreten. Sie bauen auf die Millenniums-Entwicklungsziele (engl. Millennium Development Goals, MDG) der Vereinten Nationen, die bis Ende 2015 nicht erreicht werden konnten. Ganz vorne stehen die beiden größten Hürden: Armut und Hunger bekämpfen. Sie zu beseitigen sind auch die Grundlagen, für viele weitere Entwicklungen in den betroffen Ländern, Regionen oder Bevölkerungsgruppen. Damit geholfen würde vor allem den eine Milliarde Menschen weltweit, die mit weniger als 1,25 Dollar (etwa 1,14 Euro) pro Tag auskommen müssen.

 In dem Beschluss 2030 Agenda der Generalversammlung steht eine ebenso große Zusage, »Wir versprechen, auf dieser gemeinsamen Reise, die wir heute antreten, niemanden zurückzulassen.«. 

Hinter dem Versprechen steht auch die Bewältigung einer riesigen Datenmenge, um die Lage in den einzelnen Ländern und Bevölkerungsteilen überhaupt einschätzen zu können. In den meisten ärmeren Ländern müssen allerdings erst noch die notwendigen Infrastrukturen aufgebaut werden, die Daten sammeln können. Wie schwierig die Daten-Erfassung zu Einkommen oder Armut in vielen schlechter gestellten Ländern ist ging 2015 aus einer Studie der Weltbank hervor. In der Hälfte der 155 untersuchten Ländern gibt es keine Möglichkeiten zur genauen Erfassung, wodurch die größte Armut der Menschen unerkannt bleibt.

Aus der Resolution 2030 Agenda der Vereinten Nationen geht daher auch die Förderung von Kommunikation und der Aufbau notwendiger Infrastrukturen als ein dringendes Ziele hervor, »Es bedarf hochwertiger, zugänglicher, aktueller und zuverlässiger aufgeschlüsselter Daten, um die Fortschritte zu messen und sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wird.«.

Das Treffen der United Nations High-level Political Forum on Sustainable Development (HLPF) fand vom 11. – 20. Juli 2016 in New York statt. Das UNO-Nachhaltigkeitsforum hat die Aufsichtsfunktion für die Weiterverfolgung und Überprüfung der 2030 Agenda auf globaler Ebene übernommen.

Alle Sustainable Development Goals im Überblick:

  1. Armut in allen ihren Formen und überall beenden 
  2. Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern 
  3. Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern 
  4. Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern 
  5. Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen 
  6. Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten 
  7. Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern 
  8. Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern 
  9. Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen 
  10. Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern 
  11. Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten 
  12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen 
  13. Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen* 
  14. Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen 
  15. Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen 
  16. Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen 
  17. Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen

* In Anerkennung dessen, dass das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen das zentrale internationale zwischenstaatliche Forum für Verhandlungen über die globale Antwort auf den Klimawandel ist. 

(Quelle: Das gesamte Ergebnisdokument der  Generalversammlung Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung hier)

Zum Nachlesen:

Bericht der Bundesregierung zum High-Level Political Forum on Sustainable Development 2016

Beim UNO-Nachhaltigkeitsforum wurde der Bericht aus Deutschland von der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, und dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium, Thomas Silberhorn verlesen. An dem Bericht beteiligt waren auch Vertreter der deutschen Zivilgesellschaft. In New York präsentiert die Bundesregierung den Bericht darum gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie, dem Deutschen Gewerkschaftsbund, dem Forum Umwelt und Entwicklung und VENRO (Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe)

Die Website zum United Nations High-level Political Forum on Sustainable Development (HLPF) finden Sie hier. 

Suche im Magazin

NachhaltigeJobs Newsletter
Keine Stellenangebote mehr verpassen! Erhalte mit unserem kostenlosen Newsletter wöchentlich die neuesten Jobs.
Neue Jobs

Weitere Artikel aus dem Magazin

Berufsorientierung

10 Berufe für den Umwelt- und Naturschutz

30. Januar 2023

Nachhaltiger Arbeitsmarkt

Soziale Arbeit: Arbeitgeber, Jobs, Berufsmöglichkeiten

11. Mai 2019

Nachhaltiger Arbeitsmarkt

Gehaltscheck: Was bieten NGOs, abgesehen vom guten Gewissen?

23. Februar 2023

Achtsamkeit & Selbstverwirklichung

Finde den Job mit Sinn: Werde, der Du bist.

20. November 2022

Nachhaltiger Arbeitsmarkt

Jobs bei Stiftungen in Hamburg

3. April 2019

Berufsorientierung

Soziale Berufe ohne Studium

12. August 2022

Dunkler Gang, an dessen Ende ein großes Fragezeichen steht

Jobsuche und Bewerbung

Jobwechsel ja oder nein? Wann es Zeit ist, zu gehen

11. November 2022

Berufsorientierung

Was ist eigentlich ein erfüllender Job?

23. Juni 2022

Einige Jobs, die dich interessieren könnten

Premium
Kommunikationsspezialist:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Veranstaltungsmanagement
DKMS Donor Center gGmbH
| Tübingen
Premium
Nachhaltigkeitskoordinator (m/w/d)
Giesecke+Devrient GmbH
| Leipzig
Premium
Verkehrswissenschaftlerin / Verkehrswissenschaftler (m/w/d) mit Schwerpunkt Eisenbahn und...
Teilzeit möglich
KCW GmbH
| Berlin
Premium
Energieberater (m/w/d)
Teilzeit möglich
Handwerkskammer für Unterfranken
| Würzburg
8. November 2024
Koordinator*in (m/w/d) für Strategie und Kampagnen
Hybrid
Förderverein Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland e.V.
| Berlin oder remote
8. November 2024
Projektreferent*in (m/w/d)
Hybrid
BUND Rheinland-Pfalz
| Mainz
8. November 2024
Mitarbeiter*in/Werksstudent*in Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Hybrid
BUND Rheinland-Pfalz
| Mainz
8. November 2024
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) für die kommunale Wärmeplanung
Magistrat der Stadt Kassel
| Kassel
8. November 2024
Bildungsreferent*in (m/w/d)
Hybrid
BUND Rheinland-Pfalz
| Mainz
7. November 2024
Wissenschaftliche Mitarbeit für das Didaktik-Portal und die Organisation von Fortbildunge...
zebis (Rechtsträger: Katholische Soldatenseelsorge)
| Hamburg
7. November 2024
Feature
Datenanalyst*in im Fundraising
Hybrid
Wikimedia Deutschland e. V.
| Berlin
7. November 2024
Online Marketing Manager (m/w/d)
Hybrid
action medeor e.V.
| Tönisvorst
7. November 2024
Beschäftigte für den Bundesforst in naturschutzfachlichen Funktionen (w/m/d)
Hybrid
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
| Bonn
6. November 2024
Ingenieur-Stelle (m/w/d) im Sachgebiet Organisation und Technik mit Schwerpunkt Deponien
Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis
| Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen
6. November 2024
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) beim Interdisziplinären Fernstudium Umweltwiss...
FernUniversität in Hagen
| Hagen
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: