Dieser Artikel ist noch nicht öffentlich verlinkt und nur zur Vorschau sichtbar.

Female Empowerment - Karriere-Netzwerke, Mentoring und Berufsorientierung für Female (Young) Professionals, Studentinnen und Schülerinnen

Ladies aufgepasst! Ellenbogen-Gehabe und Konkurrenzdenken waren gestern. Wenn du als Frau Karriere machen und/oder etwas Positives in der Welt bewegen möchtest, kommt es vor allem auf ein gutes Netzwerk, gegenseitige Unterstützung sowie auf die Bereitschaft an, von starken Role Models zu lernen. Egal ob du Schülerin, Studentin, (angehende) Führungskraft oder Gründerin bist - hier findest du zahlreiche Möglichkeiten der Förderung, Berufsorientierung und Vernetzung.
von Jana Hansl, 10. Juni 2021 um 09:40
Computer, Kaffeetasse und Handy auf einem Schreibtisch. Auf dem Bildschirm steht: "Connecting women on the rise". Auf der Tasse steht: "THE FUTURE IS FEMALE"
Photo by CoWomen on Unsplash.com

Was haben Vorstandsetagen, die Startup-Szene und naturwissenschaftlich-technische Berufe gemeinsam?

Die Antwort lautet leider immer noch: Einen sehr geringen Frauenanteil.

Ein Blick auf aktuelle Zahlen zeigt: Was Frauen in Führungspositionen angeht, gibt es definitiv noch viel Luft nach oben. So beträgt der Frauenanteil in den Vorständen der DAX-Unternehmen gerade einmal rund 15 Prozent (Stand 2020, Quelle: statista.com). Auch der Anteil an Startup-Gründerinnen ist mit rund 16 Prozent sehr gering (Stand 2019, Quelle: Female Founders Monitor). Ähnlich sieht es in den sogenannten MINT-Branchen aus (MINT steht für: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik): Etwas weniger als 12 Prozent der erwerbstätigen MINT-Fachkräfte sind weiblich (Stand 2018, Quelle: statista.com).

Wie können wir also mehr Frauenpower in die Führungsetagen der Unternehmen, in die Startup-Szene und in technische Berufe bringen? Die Antwort lautet: Vor allem gemeinsam. Zahlreiche Menschen haben das zum Glück bereits erkannt und Netzwerke, Mentoring-Programme und Initiativen zur Berufsorientierung speziell für Frauen und Mädchen ins Leben gerufen.

Vier Frauen sitzen zusammen in einem Café und unterhalten sich.
Photo by LinkedIn Sales Solutions on Unsplash.com

Netzwerke

Was gibt es Schöneres, als inspirierte Mitstreiterinnen kennenzulernen, die ebenfalls etwas in der Welt bewegen wollen, und sich gegenseitig zu empowern? Hier kommen jede Menge Karriere-Netzwerke, exklusiv für Frauen, in denen du genau das tun kannst:

WOMEN’S HUB

Hier handelt es sich um eine Gemeinschaft, in der Frauen sich ganz ohne Maske zeigen und sich gegenseitig bei ihrer Potenzialentfaltung unterstützen - nicht nur in Bezug auf die berufliche Entwicklung, sondern auch auf ihr persönliches Wachstum. An den regelmäßig in verschiedenen Städten stattfindenden Woman’s Hub Days hast du die Möglichkeit, deine persönliche Geschichte und/oder deine Vision auf einer echten Bühne zu teilen und wohlwollendes Feedback von deinen Zuhörerinnen zu erhalten. Darüber hinaus kannst du an regelmäßigen Online-Vorträgen von starken Frauen (und Männern) zu verschiedenen Themen teilnehmen und dich anschließend mit den anderen Teilnehmerinnen darüber austauschen. Es gibt unterschiedliche Optionen, Teil des Netzwerks zu sein: Von der kostenlosen Mitgliedschaft in der öffentlichen Online-Community bis hin zum Patron-Membership für monatlich 5 bis 69 Euro, je nach gewünschtem Paket.

Nushu

Eine Community, die neben der Vernetzung mit anderen Frauen auch Kleingruppenworkshops, Dinner Sessions, Online-Events und Impulsvorträge anbietet. Darüber hinaus gibt es eine eigens für das Netzwerk kreierte App sowie themenspezifische digitale Hubs. Die Mitgliedschaft kostet 240 Euro im Jahr und setzt eine Online-Bewerbung und ein Kennenlern-Gespräch voraus.

LEADING WOMEN

Dieses Netzwerk bietet den Mitgliedern Live-Websessions zu verschiedenen Themen, wie beispielsweise Personal Branding, New Work, KI, Agile Leadership und Ethik, an. Dadurch, dass das Netzwerk auch mit Unternehmen kooperiert, profitierst du als Mitglied zusätzlich von einem Stellenmarkt. Hinzu kommen regionale Lunch-Treffen, Meetups und Festivals. Die Kosten betragen 9,90 Euro pro Monat für eine Basis-Mitgliedschaft (Stellenmarkt, Netzwerk, Newsletter) oder 25 Euro pro Monat für eine Flatrate, mit der du zusätzlich alle weiteren Angebote nutzen kannst.

Das Frauennetzwerk des DFK

Der Verband für Fach- und Führungskräfte verfügt über ein eigenes Netzwerk exklusiv für Frauen. Neben der gegenseitigen Vernetzung gibt es Seminare, Dinner-Treffen und Vortragsveranstaltungen (on- und offline) für eine monatliche Mitgliedschaft von 20,50 Euro.

PANDA

Da Frauen in Führungspositionen nach Angaben dieser Community in etwa genauso selten sind, wie eine vom Aussterben bedrohte Tierart, unterstützt PANDA ambitionierte Frauen durch den gegenseitigen Austausch, Events und Online Workshops. Zielgruppe sind Frauen, die bereits über (erste) Führungserfahrung verfügen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos, kommt allerdings nur durch eine erfolgreiche Bewerbung zustande. Diese muss unter anderem auch ein Empfehlungsschreiben einer Person enthalten, die dein Führungstalent einschätzen kann.

Women of New Energies

Hier werden Frauen speziell aus der Branche der erneuerbaren Energien miteinander in Kontakt gebracht und können von Events, Impulsvorträgen und virtuellem Netzwerken profitieren. Zusätzlich wird ein Mentoring-Programm angeboten. Die reguläre Mitgliedschaft kostet 50 Euro im Jahr - Studentinnen zahlen nur die Hälfte.

Karriere-Dinner für MINT-Frauen

Bei diesem einmal pro Jahr ausgerichteten Event für Frauen aus dem MINT-Bereich sind Vertreter*innen aus genau diesen Branchen präsent. Bei einem Fünf-Gänge-Menü kannst du wertvolle Kontakte zu Unternehmen in der MINT-Branche knüpfen. Die Teilnahme ist zwar kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt. Daher kommst du nur nach einer erfolgreichen Bewerbung in den Genuss des Networking-Dinners.

Mission Female

Dieses exklusive Netzwerk stärkt erfolgreiche Frauen, die bereits einen Großteil der Karriereleiter hochgeklettert sind. Dementsprechend ist eine Jahresmitgliedschaft mit 5.000 Euro vergleichsweise teuer. Allerdings werden regelmäßig auch öffentliche Veranstaltungen und Workshops angeboten, an denen auch Nichtmitglieder teilnehmen und dort ggf. wertvolle Kontakte knüpfen können. Einige davon sind kostenlos, bei manchen zahlst du einmalig einen bestimmten Betrag für dein Ticket.

Zwei Frauen sitzen in einem Konferenzraum vor einem Laptop und unterhalten sich
Photo by Amy Hirschi on Unsplash.com
Das könnte dich interessieren:
Du suchst nach einem Job mit Sinn?
Du suchst nach einem Job mit Sinn?
Täglich neue Jobs aus Nachhaltigkeit, Soziales und Umwelt. Jetzt für kostenlosen Job-Alert anmelden.

Mentoring- und Förderprogramme:

In manchen Situationen brauchen wir Unterstützung, die über das gegenseitige Empowerment durch Peers hinausgeht. Sei es bei der Berufsorientierung, beim Ein- oder Aufstieg oder auch bei der Unternehmensgründung - manchmal ist es unglaublich hilfreich, eine Person um Rat fragen zu können, die bereits über mehr Erfahrung verfügt und den Weg, den wir einschlagen wollen, schon ein gutes Stück weit gegangen ist: Eine*n Mentor*in. Im Folgenden stellen wir dir einige Mentoring-Programme speziell für Frauen vor. Bei manchen davon steht die 1:1-Mentoring-Beziehung im Mittelpunkt - bei anderen bildet das Mentoring lediglich einen mehrerer Bestandteile eines größeren Förderprogramms.

MentorMe

Ein intensives Mentoring-Programm für Studentinnen und (Young) Professionals, die sich beruflich orientieren und positionieren möchten: Das Programm beinhaltet monatliche Sessions mit deinem*deiner persönlichen Mentor*in, Trainings in den Schlüsselkompetenzen Visionsgestaltung, Networking, Verhandlung und sicheres Auftreten sowie zahlreiche Netzwerk-Möglichkeiten sowohl in Form von Events und Expert*innen-Gesprächen als auch über Online-Plattformen. Das Ziel des Programms besteht darin, Frauen durch Karriereberatung, individuelles Mentoring und Kontakte zu Expert*innen und Unternehmen beim beruflichen Ein- oder Aufstieg zu unterstützen. Die Kosten belaufen sich je nach Einkommen auf 374 bis 708 Euro für ein Jahr.

TWIN: Two Women Win

Dieses Mentoring-Programm richtet sich an Unternehmerinnen, die bereits seit mindestens einem Jahr selbstständig sind und deren Unternehmen sich gerade in einem Veränderungsprozess oder an einer Wachstumsschwelle befindet. Die Mentees profitieren innerhalb eines Jahres von mindestens vier persönlichen Gesprächen mit einer persönlichen Mentorin. Bei den Mentorinnen handelt es sich um erfahrene Unternehmerinnen, die ihr Wissen ehrenamtlich weitergeben. Du zahlst eine einmalige Vermittlungsgebühr von 250 Euro.

Grace Summer Accelerator

Hier werden angehende Gründerinnen, die bereits eine konkrete Business-Idee in Bereichen wie Social Impact, Health and Femtech oder Sustainability haben, gezielt über mehrere Wochen intensiv gefördert. Du erhältst Rat und Feedback von erfahrenen Mentor*innen, vernetzt dich mit anderen Gründerinnen und entwickelst deine Startup-Idee gemeinsam mit ihnen weiter, vom Konzept über das Business Model und Prototyping bis hin zum Pitch. Zusätzlich eignest du dir unternehmerische Soft Skills und Wissen (zum Beispiel zu Themen wie Agilität, Finance, Investment, usw.) an. Am Ende des Programms hast du die Möglichkeit, deine Idee vor Investor*innen und Business Angels zu pitchen. Die Teilnahme ist kostenlos, deine Anreise und Unterkunft musst du allerdings selbst organisieren und bezahlen . Außerdem ist eine ausführliche Bewerbung erforderlich, in der du beschreibst, welches Problem du mit deiner Geschäftsidee lösen möchtest.

Fünf Frauen sitzen an einem großen Tisch und arbeiten
Photo by CoWomen on Unsplash.com

Female Founders Immersion

Im Rahmen dieses Immersionsprogramms fördert Google for Startups 12 Gründerinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Skandinavien über einen Zeitraum von 12 Wochen. Das Ziel besteht darin, die typischen Herausforderungen der Gründungsphase gemeinsam anzugehen. Zu den Benefits gehören ein*e persönliche*r Google Mentor*in, Coachings, virtuelle Workshops (zu Themen wie z.B. Unternehmensführung oder Teamentwicklung), die Vermittlung von Kontakten sowie der Zugang zum Netzwerk und zur Google for Startups Community.

Young Women Leadership

Dieses Stipendium im Wert von 5.400 Euro wird von der SYNK Group an Absolventinnen vergeben, die eine Führungsposition anstreben. Durch Präsenz-Einheiten und Online-Kurse lernen die Stipendiatinnen über einen Zeitraum von 6 Monaten Methoden und Tools kennen, die ihnen dabei helfen sollen, ihre zukünftigen Herausforderungen als Führungskraft zu bewältigen. Hierzu gehören beispielsweise Selbstreflexion, Kommunikation, Mitarbeiterführung und Organisationsentwicklung. Eine zweiwöchige Intensiv-Leadership-Ausbildung mit erfahrenen Coaches gibt es on top. Zusätzlich bekommt jede Teilnehmerin eine*n persönliche*n Mentor*in an ihre Seite gestellt. Du kannst dich für dieses Stipendium bewerben, wenn du einen überdurchschnittlich guten akademischen Abschluss bzw. eine vergleichbare Ausbildung vorweisen kannst und erste Erfahrungen im Bereich Leadership oder Management sammeln konntest.

Förderprogramm Kontur

Die MTU-Studien-Stiftung fördert im Rahmen dieses Programms Studentinnen aus dem MINT-Bereich. Es richtet sich an Frauen, die ein naturwissenschaftlich-technisches Fach (wie z.B. Luft- und Raumfahrttechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Mathematik, Physik etc.) studieren und überdurchschnittlich gute Studienleistungen vorweisen können. Neben zahlreichen Möglichkeiten des Netzwerkens durch Peertreffen und den Austausch mit weiblichen Führungskräften entwickelst du durch Trainings und Online-Veranstaltungen deine Kommunikationskompetenz sowie deine Fähigkeit zur Selbstreflexion weiter.

Finanzierung

Dieser Punkt ist vor allem für Gründerinnen interessant. Im Rahmen unserer Interviewreihe Female Founders haben wir bereits erwähnt, dass es Frauen manchmal schwerer fallen kann, Investor*innen für ihr eigenes Unternehmen zu finden, als Männern. Um dies zu ändern, finden sich vermehrt Business Angels und Investor*innen zusammen, die gezielt in von Frauen gegründete Unternehmen investieren. Hier sind zwei Beispiele:

Auxxo

Die drei Business Angels unterstützen besonders gerne Gründerinnen und Unternehmen, die neben dem finanziellen Return vor allem auf nachhaltiges Wachstum und positiven Impact setzen.

Unconventional Ventures

Ein europaweites Investment-Unternehmen, welches unterrepräsentierte Gründer*innen, wie z.B. Frauen und Menschen aus der LGBTQ- und POC-Community supported.

Person in roten High Heels und Socken, die Aufschrift auf den Socken lautet:
Photo by CoWomen on Unsplash.com

MINT-Power für Schülerinnen

Du bist noch Schülerin und interessierst dich für naturwissenschaftlich-technische Berufe? Oder kennst du vielleicht technik-interessierte Mädels, die sich beruflich orientieren wollen? Zum Glück existieren neben den oben beschriebenen Förderprogrammen auch zahlreiche Berufsorientierungs- und Bildungsprogramme, die bereits im Schulalter ansetzen. Da der Frauenanteil in einigen MINT-Berufen immer noch vergleichsweise gering ist, wird genau in diesen Branchen Einiges für junge Mädchen geboten:

Girl’sDay

Der Mädchenzukunftstag ist das größte Berufsorientierungsprogramm für Mädels weltweit. Hier dürfen Schülerinnen ab der fünften Klasse einen Tag lang in Berufe hineinschnuppern, in denen der Frauenanteil im entsprechenden Studium oder in der jeweiligen Ausbildung höchstens 40 Prozent beträgt. Der Girl’sDay findet einmal im Jahr statt und wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Bei insgesamt ca. 10.000 Veranstaltungen von zahlreichen Unternehmen und Organisationen erhalten die Mädels durch Workshops und praktische Übungen in Laboren, Büros und Werkstätten einen Einblick in den Alltag verschiedener technischer und naturwissenschaftlicher Berufe.

Cybermentor

MINT-interessierte Schülerinnen von der 5. bis zur 13. Klasse werden hier ein Jahr lang durch eine persönliche Mentorin begleitet, welche ihrer jeweiligen Mentee einen Einblick in ihren Berufsalltag gibt. Der Austausch findet online via Forum, Chat und E-Mail statt. Die Mädchen erhalten Hinweise zur Studien- und Berufswahl und tauschen sich mit anderen Schülerinnen aus.

SwissTecLadies

Dieses Programm findet alle zwei Jahre in der Schweiz statt. Bis zu 80 Mädels zwischen 13 und 16 Jahren werden 9 Monate lang persönlich durch eine Mentorin begleitet und lernen bei verschiedenen Workshops und Betriebsbesichtigungen technische Berufe kennen. Am Ende des Programms erhalten die Teilnehmerinnen ein Zertifikat. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zwei Zukunftsworkshops zu besuchen und an weiteren Treffen mit der Mentorin und den anderen Mentees teilzunehmen. Die Bewerbung zum Programm erfolgt über eine Online-Challenge.

GIRLS Hacker School

Die Hacker School bietet verschiedene Seminare und Workshops zum Programmieren Lernen an. Eines der Programme richtet sich ausschließlich an Mädchen und Frauen ab 11 Jahren. Das Ziel ist es, mehr Frauen in die IT-Welt zu bringen. Es handelt sich um einzeln buchbare Online-Seminare.

Was soll mit einer so großen Ladung geballter Frauenpower noch schiefgehen? Wir hoffen, du bist nun genauso inspiriert wie wir von den vielen Möglichkeiten, dich zu orientieren, zu entwickeln und zu vernetzen. Lasst uns beweisen, dass wir genauso gut netzwerken und führen können, wie unsere männlichen Kollegen. Sei mutig, zeige dich und trau’ dich, andere Frauen um Rat zu fragen. Dann steht deiner Karriere bestimmt nichts mehr im Weg!

Lerne inspirierende und starke Frauen kennen - in unserer Female Founders-Reihe:

Female Leadership in der kita nordvind: »Es geht nicht darum, selbst als Führungsperson an der Spitze zu stehen, sondern die Gruppe im Ganzen nach vorne zu bringen.«

Bridge&Tunnel – Ein Social Business als Brücke zwischen Mode und Integration: »Macht es nicht alleine! Wir merken immer wieder, wie gut es ist, ein Duo zu sein«

Von der Hobbyköchin zur erfolgreichen Unternehmerin - »Wir wollen Menschen täglich dazu inspirieren, neue Gerichte zu entdecken und diese auch tatsächlich nachzukochen.«

Unternehmerin und Mama von drei Kindern - »Sagt euch jeden Tag: Ein kleines Stück bin ich heute vorangekommen, den Rest schaffe ich auch!«

Folgende Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

[Entrepreneurship Education – Futurepreneur weckt in Schülerinnen den Unternehmergeist: »Wir bringen denen nichts bei, sondern wir holen etwas aus ihnen heraus, was da drin ist.«](https://impactify.de/entrepreneurship-education/b)*

New Leadership - diese Skills zeichnen die Führungskräfte der Zukunft aus (Premium-Artikel für Impactify-Mitglieder)

Keine Artikel (und Jobs) verpassen! Den berühmten NachhaltigeJobs-Newsletter kostenlos abonnieren:
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: