»Wir sollten nicht den Ast absägen, auf dem wir sitzen« - Wie wir die Spanne zwischen Wissen und (nicht) Handeln minimieren können

»Nachhaltigkeit« ist ein in der Gesellschaft intensiv diskutierter Begriff und auch als politisches Ziel mittlerweile fest verankert. Dass wir eine nachhaltigere Welt gestalten müssen, um als menschliche Spezies auch langfristig zu überleben, ist den meisten Menschen bewusst. Aber warum fällt es uns so schwer, diese Ziele auch tatsächlich zu realisieren? Und was nützt uns die Utopie einer besseren Welt, wenn wir keine Ahnung haben, wie wir dort hinkommen? In seinem neuen Buch »Ist Nachhaltigkeit utopisch?« diskutiert Autor Prof. Dr. Christian Berg mögliche Wege für einen realen Wandel.
Foto©: oekom-Verlag
von Robert Franzen, 4. Mai 2020 um 09:00

In ihrem Buch »Ist Nachhaltigkeit utopisch?«, schreiben Sie, dass wir de facto nicht wissen, was Nachhaltigkeit eigentlich bedeutet. Was genau meinen Sie damit?

Christian Berg: Wir wissen schon, was Nachhaltigkeit bedeutet, aber nicht, wie wir sie erreichen! Wie schaffen wir es, allen Menschen ein würdiges Leben zu ermöglichen und zugleich nicht unseren Kindern und Enkeln ihre natürlichen Lebensgrundlagen zu zerstören? Darauf haben wir noch keine Antwort gefunden.

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN sind jedes für sich gut und erstrebenswert, aber niemand kann mit Gewissheit sagen, ob wir sie auch alle gleichzeitig erreichen können. Im Gegenteil, daran gibt es begründete Zweifel. Im Prinzip sind diese Ziele also wie ein ungedeckter Check.


Der Titel des Buches suggeriert ebenfalls, dass Nachhaltigkeit im Endeffekt vielleicht nur eine Wunschvorstellung bzw. ein nicht erreichbares Ziel sein könnte - oder eben der Schlüssel zu einer besseren Welt. Wie stehen Sie zu dieser These?

Berg: Eine Utopie ist etwas sehr wertvolles, schönes – denn sie beschreibt eine gelingende, in gewissem Sinne eine heile Welt. Dass wir uns in diesem Sinne um eine Welt bemühen, in der die Menschen dauerhaft im Einklang miteinander und mit der Natur leben können, das ist als Idealbild wichtiger denn je.

Das könnte dich interessieren:
Du suchst nach einem Job mit Sinn?
Du suchst nach einem Job mit Sinn?
Täglich neue Jobs aus Nachhaltigkeit, Soziales und Umwelt. Jetzt für kostenlosen Job-Alert anmelden.

Aber wie bei allen Utopien sollten wir sehr vorsichtig sein zu behaupten, dass wir wüssten, mit welchen Mitteln wir diese Welt verwirklichen können – sonst kann aus dem positiven Leitbild schnell totalitärer Zwang werden. Insofern können wir uns nur schrittweise dem Ideal der Nachhaltigkeit annähern, werden aber letztlich nie mit Sicherheit sagen können, dass spätere Generationen unser derzeitiges Handeln noch als nachhaltig beurteilen werden.



In vielerlei Hinsicht wissen wir theoretisch, was wir für eine nachhaltigere Welt tun müssten, leider erleben wir aber immer wieder, wie Vorschläge nicht angenommen werden, Länder aus Klimaabkommen austreten und Pläne unnötig hinausgezögert werden. Was sind aus ihrer Perspektive die größten Barrieren, welche die nötigen Transformationsprozesse hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft erschweren?


Berg: Vielleicht ist die größte Barriere, dass wir nicht wissen, wie wir in die Umsetzung kommen! Denn im Prinzip wissen wir schon sehr viel – aber es geschieht trotzdem so wenig. Das hängt damit zusammen, dass es so viele unterschiedliche Barrieren gibt und die verschiedenen Probleme miteinander zusammenhängen. Das Klimaproblem werden wir zum Beispiel nicht lösen, wenn wir nicht auch lernen, dem Populismus zu begegnen, falsche Marktanreize zu beseitigen, unsere Konsummuster zu ändern und wirksame Governance-Strukturen für globale Herausforderung zu entwickeln. Und natürlich hängt es auch mit uns selbst zusammen – tun wir, was wir für richtig halten?




Was müsste sich also grundlegend ändern, damit Nachhaltigkeit funktioniert und von vielen Menschen nicht als Strafe oder Verlust von etwas wahrgenommen wird, wie dies vielleicht momentan noch der Fall ist?

Berg: Es ist zwar richtig, dass jeder von uns auch seinen Beitrag leisten kann (und sollte), aber Moral kann Systemveränderung nicht ersetzen. Es ist vor allem Aufgabe der Politik, unsere Systeme in Gesellschaft, Recht und Wirtschaft so zu gestalten, dass nachhaltiges Handeln unterstützt und nicht bestraft wird.

Wir sollten aber zugleich auch nicht nur auf den großen Systemwandel warten, den »die da oben« doch endlich bewerkstelligen, denn jede und jeder kann einen Beitrag leisten. Um das einfacher und handhabbarer zu machen, schlage ich vor, Handlungsprinzipien für Nachhaltigkeit zu entwickeln und einzuüben. Dazu gehört zum Beispiel, sich möglichst lokal, saisonal und vegetarisch zu ernähren, im menschlichen Miteinander wieder stärker zu lernen, wechselseitige Vorteile (win-win) zu suchen oder auch, Reduktion nicht immer als Verzicht, sondern als Mittel zur Fokussierung auf das Wesentliche zu verstehen lernen.



Allerdings beschreiben Sie in Ihrem Buch auch, dass wir uns letztendlich doch nicht sicher sein können, dass gewisse Maßnahmen, wie z.B. Bioenergie, aufgrund der Komplexität des Ökosystems eine so große Wirkung erzielen, wie wir uns das vorstellen. Sind die Bemühungen also vielleicht auf gewisse Weise doch umsonst?

Berg: Ganz sicher sind unsere Bemühungen nicht umsonst! Nur sollten wir aus Fehleinschätzungen der Vergangenheit lernen und in unserem Vorgehen etwas vorsichtiger und demütiger werden. Gerade wenn es darum geht, in großem Maßstab Dinge umzusetzen (wie zum Beispiel die Förderung von Bioenergie), müssen wir unsere eigenen Maßnahmen immer wieder kritisch auf den Prüfstand stellen. Bei wissenschaftlichen Theorien gehört es zur etablierten Praxis, auch die »Lieblingstheorien« immer wieder kritisch zu hinterfragen. Dasselbe sollte für Maßnahmen der Nachhaltigkeit gelten.




Einer der zentralen Begriffe Ihres Buches ist »Futeranity«. Was genau verstehen Sie unter diesem Konzept?

Berg: »Futuranity« steht für »FUuture of TERra and humANITY« – die Zukunft der Erde und des Menschlichen – im Deutschen übersetze ich es mit »Lebenswohl«. Darum sollte es bei unseren Bemühungen stets gehen, denn wir sollten nicht den Ast absägen, auf dem wir sitzen. Wenn wir uns auf dieses Ziel einigen, schaffen wir eine Diskussionsgrundlage, um dann im Einzelfall darüber zu streiten, wie wir diesem Ziel mehr oder weniger näher kommen, was also mehr oder weniger nachhaltig ist. Aber wir entlasten unser Handeln, indem wir nicht für jedes Verhalten im Alltag den Anspruch mitschleppen, dass es uns dem großen Menschheitsziel näherbringt – denn das überfordert jeden.



In Zeiten von Corona sehen wir, wie schnell sich die Natur von unserem Einwirken erholen kann, die Debatte ist aber (verständlicherweise) eher in den Hintergrund gerückt. Sehen Sie hier aber vielleicht auch eine Chance, den Menschenen zu zeigen, was möglich ist? Wie müsste das dann am besten angegangen werden?

Berg: Wir alle müssen derzeit mit großen Einschränkungen leben – und trotzdem geht das Leben in vielen Bereichen weiter und sucht sich zum Teil auch neue Bahnen! Verglichen damit sind die Einschränkungen, die wir bisher für den Klimaschutz diskutiert haben, lächerlich gering. Ein CO2-Preis von 100 Euro pro Tonne würde zum Beispiel schon eine deutliche Lenkungswirkung mit sich bringen, d.h. dem Klima helfen, würde aber im Schnitt pro Kopf nur etwa 80 Euro pro Monat kosten. Die große Chance in der gegenwärtigen Krise liegt m.E. darin, vieles auf den Prüfstand zu stellen, um unsere Welt danach ganz neu zu gestalten.



Wie kamen Sie auf die Idee, dieses Buch zu schreiben und was motiviert Sie, sich für nachhaltige Themen einzusetzen?

Berg: Ausgehend von der Faust’schen Frage, was die Welt im Innersten zusammenhält, wurde mir mit der Zeit immer wichtiger zu untersuchen, wie wir die Schöpfung nicht nur besser verstehen, sondern vor allem auch bewahren können. Dabei habe ich in ganz unterschiedlichen Rollen (in Wirtschaft, Wissenschaft, Politikberatung und Zivilgesellschaft) immer wieder erfahren, wie schwer es ist, mehr Nachhaltigkeit zu realisieren. Ich habe mich gefragt, warum das so ist und erstaunt festgestellt, dass diese Frage bisher noch niemand systematisch bearbeitet hat – jedenfalls weiß ich davon nichts. Deshalb habe ich mit dem Buch versucht, darauf zu antworten.

Welche Botschaft möchten Sie mit ihrem Buch vermitteln?

Berg: Es gibt viele Ansatzpunkte zur Veränderung – und jede und jeder kann heute damit beginnen! Wir müssen auf der Systemebene institutionelle Korrekturen an unseren wichtigsten Systemen vornehmen – zugleich aber auch jede*n Akteur*in in die Lage versetzen, konkret und praktisch zu Veränderung beizutragen. Ganz im Sinne des Kinderlieds: »Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können sie das Gesicht der Welt verändern«.  Wenn das geschieht und wir uns am Leitbild des Lebenswohls/der »Futeranity« orientieren, kann Veränderung plötzlich möglich werden.



Zur Person:

Foto©: Jens Schulze


Christian Berg befasst sich seit gut 20 Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit, in ganz unterschiedlichen Funktionen und Rollen. Er war Chief Sustainability Architect bei SAP, hat im Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin (2011-2012) die Arbeitsgruppe zu nachhaltigem Wirtschaften und Wachstum geleitet und lehrt heute an verschiedenen Universitäten zu diesem Thema. Er engagiert sich beim Club of Rome, war u.a. einer der Gründer des tt30 Deutschland und gehört heute dem Präsidium der Deutschen Gesellschaft Club of Rome an. Studiert hat er Physik, Philosophie und Theologie. Weitere Infos findest du auch auf seiner Webseite




Artikel, die dich ebenfalls interessieren könnten: 

»In Teilzeit die Welt retten (?) - Wie weniger Arbeiten unseren Planeten retten könnte«

»Going Green« - Perfekt unperfekt in ein nachhaltigeres Leben mit Janine Steeger

»Solidarisch und ökologisch nachhaltig: Der Gemeinwohl-Bioladen geht mit seinem ungewöhnlichen Konzept ganz neue Wege«

Suche im Magazin

Mehr zum Thema Umwelt
NachhaltigeJobs Newsletter
Keine Stellenangebote mehr verpassen! Erhalte mit unserem kostenlosen Newsletter wöchentlich die neuesten Jobs.
Neue Jobs

Weitere Artikel aus dem Magazin

Berufsorientierung

10 Berufe für den Umwelt- und Naturschutz

30. Januar 2023

Nachhaltiger Arbeitsmarkt

NGO Jobs in Bonn: Arbeitgeber, Netzwerke, Jobmöglichkeiten

4. April 2019

Nachhaltiger Arbeitsmarkt

Jobs bei Stiftungen in Köln und Bonn

14. Mai 2019

Einige Jobs, die dich interessieren könnten

Premium
Kommunikationsspezialist:in mit Schwerpunkt Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
DKMS Donor Center gGmbH
| Berlin
Eigenständige Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Registrierungsaktionen (vor Ort und online) zur Gewinnung potenzieller Stammzellspender:innen, Beratung und Betreuung von Initiativgruppen telefonisch, digital und vor Ort, Networking: Kontaktpflege und Akquise von weiteren Unterstützer:innen. Erstellung von digitalen und haptischen Informationsmaterialien sowie Social Media Assets...
24. Dezember 2024
Berater*in für den Aufbau einer Analyseeinheit in Mali
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ GmbH
| Bamako
Die entwicklungspolitischen Herausforderungen in Mali sind vielfältig und durch eine wachsende komplexe Fragilität für die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) immer schwieriger zu navigieren. Daher soll eine neu aufzubauende Analyseeinheit das EZ-Portfolio in Mali und die individuellen Vorhaben zu kontextuellen Entwicklungen und standortspezifischen Implementierungsrisiken beraten, bspw. durch rege...
23. Dezember 2024
Geschäftsführung (d/m/w)
Haniel Stiftung
| Duisburg
Als Geschäftsführerin/Geschäftsführer (d/m/w) führen Sie die Stiftung des Unternehmens und der Unternehmerfamilie Haniel mit großem Gestaltungsspielraum in Abstimmung mit dem Kuratorium. Die Geschäftsstelle besteht aus einem kleinen, aber erfahrenen und engagierten Team. Idealerweise bringen Sie Erfahrungen, Kenntnisse und Ideen sowie ein Netzwerk zur Förderung von Projekten in den Bereich...
20. Dezember 2024
Eine*n wissenschaftliche*n Referent*in (m/w/d) im Projekt „Digitale Kompetenzen in der K...
Hybrid
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e. V.
| 10178 Berlin
Das Projekt „Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe“ (DiKoJu) fokussiert die Erforschung sowohl der Digitalisierungsentwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe als auch der damit verbundenen Qualifizierungsbedarfe. Es geht dabei in drei Schritten vor: 1. Gewinnung empirischen Wissens über ein Mixed Methods Design, 2. kontinuierliche Beratung der Forschungsergebnisse und der Entw...
20. Dezember 2024
Ingenieur*in Landschaftsplanung/Landespflege (m/w/d)
Kreis Segeberg
| Bad Segeberg
Beteiligung als Träger öffentlicher Belange (TöB) bei Bauleitplanungen, Nutzungsänderungen und baulichen Anlagen (ohne Windkraftanlagen), fachliche Beratung von Kommunen/Bauherr*innen, Erstellung von Genehmigungen sowie Überprüfung von Vermeidungs-/Kompensationsmaßnahmen die Bauleitplanungen/Vorhaben betreffend, Bearbeitung, Prüfung und Genehmigung von Leitungsbauvorhaben sowie Versorgungs...
20. Dezember 2024
Großspenden-Fundraiser:in
CARE Deutschland e.V.
| Bonn
Zu Ihren Aufgaben gehören: Sie binden und betreuen unsere bestehenden privaten Großspender:innen und entwickeln individuelle Projektanträge und Kooperationsangebote. Sie erarbeiten Strategien, Konzepte und Maßnahmen, um neue private Großspender:innen für die Arbeit von CARE zu begeistern. Gemeinsam mit dem Team verantworten Sie den strategischen Ausbau der Kontakte zu Multiplikatoren wie z.B...
20. Dezember 2024
Fachreferent*in für Naturschutz (m/w/d)
BUND Rheinland-Pfalz
| Hindenburgplatz 3, 55118 Mainz
Als Naturschutzreferent*in der Landesgeschäftsstelle Mainz bearbeiten Sie wechselnde Themen im Natur- und Tierschutz, erarbeiten fachliche Positionen und reagieren auf aktuelle politische Entwicklungen. Sie sind innerhalb des BUND Landesverband Rheinland-Pfalz die fachliche Ansprechperson für das Ehrenamt sowie für die Öffentlichkeit, Behörden und andere Institutionen. Die Tätigkeiten umfass...
20. Dezember 2024
Projekt- und Bildungsmanager*in (m/w/d)
EUCREA e.V.
| Hamburg
EUCREA sucht eine/n Projekt- und Bildungsmanager*in (m/w/d) für die Umsetzung des Programms ARTplus an Hamburger Hochschulen sowie den Aufbau einer Servicestelle. Das von EUCREA 2021 ins Leben gerufene Programm zielt darauf ab, künstlerische Bildung für Kreative mit unterschiedlichen Behinderungen zu ermöglichen. Dabei wendet sich EUCREA zum einen an künstlerische Ausbildungshäuser (insbeson...
19. Dezember 2024
Bildungsreferent*in zur Resilienzförderung im DaZ-Unterricht (m/w/d)
SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH
| Ruhrgebiet oder Bergisches Land
Die Tätigkeit des Jobs „Bildungsreferent*in zur Resilienzförderung im DaZ-Unterricht (M/W/D)“ umfasst die Übernahme des Lehrauftrags im Berufsfeldpraktikum an der Universität, insbesondere zum Thema Sprachförderung in heterogenen Klassen und sozial-emotionalem Lernen im DaZ-Unterricht. Zusätzlich gehört die Durchführung von Weiterbildungen und Beratungen für Lehrkräfte zu den Themen...
19. Dezember 2024
Stellvertretende*n Geschäftsführer*in (m/w/d)
Seidlvillaverein e.V.
| München
Zu Ihren Aufgaben gehören: Erstellung von Zuschussanträgen und Verwendungsnachweisen, Haushaltsplanung, Förderanträge, Führung von Bank und Bargeldkasse, Rechnungs- und Mahnwesen, Programmredaktion, Homepage und Instagram-Auftritt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Personalverwaltung, Mitarbeit bei Planung und Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen, Verwaltung der Vereinsangelegenh...
19. Dezember 2024
Marketing Manager*in Unternehmenspartnerschaften
Save the Children Deutschland e.V.
| Berlin
Aufsetzen und Verbessern der Marketing- und Engagementstrategien für Unternehmen. Planung, Umsetzung und Reporting von Marketing- und Fundraising-Maßnahmen innerhalb der Abteilung für und mit der Zielgruppe Unternehmen. Enge Zusammenarbeit mit den Teams Key Account Management, Nachhaltige Lieferketten und Neue Kooperationen. Auswahl und Steuerung von externen Dienstleistern/Agenturen, Verantwor...
19. Dezember 2024
Manager*in E-Mail Marketing
Save the Children Deutschland e.V.
| Berlin
Erstellung von zielgruppengerechten Inhalten für unsere E-Mailings und Newsletter zur Bindung und Weiterentwicklung von (potenziellen) Spender*innen. Mitarbeit an der Weiterentwicklung der E-Mail-Kommunikation. Auswertung & Optimierung der Fundraising-Aktivitäten, inkl. unserer Supporter-Journeys. Mitarbeit an unseren Nothilfe-Spenden-Aufrufen.
18. Dezember 2024
Research Associate - Food Systems Transformation (m/w/d) (80 - 100 %)
Hybrid
Teilzeit möglich
TMG - Töpfer, Müller, Gaßner GmbH
| Berlin
Umsetzung des wissenschaftlichen Forschungsprogramms mit einem Fokus auf die Transformation von Ernährungssystemen sowie das Thema True Cost Accounting (wissenschaftliche Forschung und Analysen, z.B. durch die Durchführung von Studien oder SWOT-Analysen). Umsetzung von Multi-Stakeholder-Konsultationen einschließlich Moderation von Workshops. Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Nachberei...
18. Dezember 2024
Projektmanagement (m/w/d)
Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim
| Eberswalde
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die folgenden Bereiche: Mitwirkung beim Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) „Grenzüberschreitende Synergien von Raumordnung und Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Oder“, Bearbeitung von Fragestellungen zum Landschaftswasserhaushalt, zum vorbeugenden Hochwasserschutz sowie zu raumordnerischen Möglichkeiten der Einflussnahme im deutsch-polnischen Gr...
18. Dezember 2024
Mitglieder- und Spendenverwaltung (m/w/d)
Hybrid
Teilzeit möglich
Weltfriedensdienst e.V.
| Berlin
Als Servicekraft für die Mitglieder- und Spendenverwaltung sind Sie die Schnittstelle zwischen der Organisation und unseren Spender*innen sowie Mitgliedern. Im Dialog mit diesen vertreten Sie den Weltfriedensdienst e.V. nach außen und tragen Feedback und Wünsche von Spender*innen und Mitgliedern in enger Abstimmung mit unserem Fundraising-Team zurück in die gesamte Organisation. In der Mitglie...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: