Berufsbild Wissenschaftskommunikation – Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Quarks und Co., maiLab oder Löwenzahn sind nur einige bekannte Beispiele von Wissenschaftskommunikation in unserer medialen Landschaft. Gerade in Zeiten von Fake News und Verschwörungsmythen wird die Wichtigkeit einer allgemein verständlichen Kommunikation von wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Öffentlichkeit nur allzu deutlich. Wissenschaftsjournalismus und Wissenschafts-PR gehören zu den eher weniger bekannten Berufen, obwohl sie hochattraktive Tätigkeiten bieten. Erfahre, wie der Arbeitsalltag in der Wissenschaftskommunikation aussieht und wie du den Einstieg in diesen Bereich findest.
Demonstration von Wissenschaftler*innen. Demonstrant*innen halten Plakate hoch mit der Aufschrift "Science serving the common good" oder "We have the solution".
Photo by Vlad Tchompalov on Unsplash
von Charlotte Clarke, 22. Februar 2021 um 06:20

Schon unsere Artbezeichnung impliziert, dass wir eine forschende Spezies sind: Homo sapiens - der verstehende bzw. kluge oder auch wissende Mensch. Um unsere Umwelt zu verstehen, müssen wir sie allerdings erst einmal beobachten und analysieren – und unsere Erkenntnisse weitergeben, denn nur so profitieren wir als Gesellschaft davon.

Damit möglichst viele Menschen über die Erkenntnisse wissenschaftlicher Forschung informiert werden und diese verstehen, bedarf es der richtigen Kommunikation. »Wissenschaftskommunikation« ist im Endeffekt genau das, wonach es sich anhört: Die Schnittstelle zwischen Wissenschaft auf der einen und der Öffentlichkeit auf der anderen Seite – aber auch innerhalb der wissenschaftlichen Community selbst kann der Wissenschaftskommunikation eine wichtige Rolle zukommen.

Innerhalb der Forschungsgemeinschaft wird in aller Regel über Publikationen in fachspezifischen Journals kommuniziert. Zu den bekanntesten Journals gehören z.B. Nature oder Science. Diese Veröffentlichungen sind für Menschen außerhalb dieses Fachgebiets in aller Regel jedoch kaum nachzuvollziehen – und oftmals aufgrund der Notwendigkeit, sehr teure Abonnements für den Zugriff auf Fachartikel abzuschließen, noch nicht einmal frei zugänglich. Nebenbei erwähnt: Dieses Geschäftsmodell der Wissenschaftsverlage, welches Wissen, was eigentlich der Allgemeinheit zur Verfügung stehen sollte, zu einer privatwirtschaftlichen Handelsware macht, wird zu Recht auch scharf kritisiert.

Um Wissen für die Allgemeinheit verfügbar zu machen und sie daran teilhaben zu lassen, bereiten Wissenschaftsjournalist*innen die Ergebnisse der Fachpublikationen so auf, dass sie möglichst für jede*n nachzuvollziehen sind. Die große Herausforderung besteht darin, sehr komplexe Sachverhalte auf relevante Informationen zu reduzieren, hochspezifische Fachsprache in allgemein verständliche Formulierungen umzuwandeln, ggf. Zusatzinformationen in Form von Infografiken zu erstellen und die Erkenntnisse vor allem in einen übergeordneten Zusammenhang einzubetten: Wofür ist das eigentlich gut? Welchen praktischen Nutzen können diese Forschungsergebnisse haben? Zum Beispiel können sie zur Weiterentwicklung einer Technologie, zur Klärung bislang ungelöster Fragen oder zu neuen Therapien für bestimmte Krankheiten beitragen.

Je nach Zielgruppe wird in der Wissenschaftskommunikation zwischen verschiedenen »Teilbereichen« unterschieden, die jeweils unterschiedliche, manchmal aber auch überschneidende Funktionen aufweisen. Zum einen ist das der Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, wo Wissenschaftskommunikation zum Teil auch als Synonym zum Begriff »Wissenschafts-PR« verwendet wird. Darüber hinaus gibt es allerdings auch noch den sogenannten Wissenschaftsjournalismus, der wissenschaftliche Informationen aufbereitet und der Gesellschaft bzw. der Allgemeinheit zur Verfügung stellt. Auch Institutionen wie etwa Science Centers, Planetarien oder Wissenschaftsmuseen werden als Akteure der Wissenschaftskommunikation angesehen und leisten einen wichtigen Beitrag bei der Vermittlung von Wissen(schaft). Ähnlich wie in anderen kommunikativen Bereichen , nutzt die Wissenschaftskommunikation die klassischen Medien Text, Bild und Bewegtbild sowie Online-Medien aller Art.

Neben der allgemeinen Öffentlichkeit, in der eine möglichst breite Masse der Bevölkerung angesprochen werden soll, kann sich Wissenschaftskommunikation auch an spezifische Zielgruppen richten, zum Beispiel an politische Akteur*innen, die ebenfalls verständlich aufbereitete Informationen benötigen, um fundierte Entscheidungen (z.B. für Gesetzesänderungen oder andere politische Maßnahmen) treffen zu können.

Besetzte Stuhlreihen bei einer Konferenz. Zuschauer*innen haben Notizblock auf den Knien und schreiben mit.
Photo by The Climate Reality Project on Unsplash

Wissenschaftsjournalismus vs. Wissenschafts-PR

Die Aufgaben der zwei wichtigsten Bereiche der Wissenschaftskommunikation, der Wissenschaftsjournalismus und die Wissenschafts-PR, überschneiden sich zwar teilweise, weisen aber auch große Unterschiede auf, so dass diese Begriffe streng genommen nicht synonym verwendet werden können. Obwohl die Vermittlung und die Verbreitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen zu den Hauptaufgaben beider Sparten gehören, sind sowohl die der Arbeitsschwerpunkt als auch die angewendeten Methoden unterschiedlich.

Der Wissenschaftsjournalismus dient vor allem der Vermittlung bzw. Übersetzung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Ziel ist es, die Bevölkerung über die Erkenntnisse zu informieren, diese in einen Diskurs bzw. Kontext einzuordnen und deren Relevanz zu verdeutlichen. Dabei haben Wissenschaftsjournalist*innen, genau wie andere Journalist*innen auch, stets eine Verpflichtung, möglichst neutral und nicht interessengeleitet zu berichten. Selbstverständlich hinterfragen, bewerten und kommentieren sie die Forschungsentwicklung aber auch in ihren Beiträgen.

Der Wissenschaftsjournalismus deckt hier die unterschiedlichsten Bereiche ab und orientiert sich meist an aktuellen Entwicklungen (z.B. Klimawandel, Fortschritte bei Behandlungen von Krankheiten etc.) oder besonderen Ereignissen (z.B. die Fukushima-Nuklearkatastrophe 2011, der Vulkanausbruch auf Island 2010 oder aktuell die Corona-Krise). Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen also vor allem Themen aus den Naturwissenschaften, der Technik, Medizin und vereinzelt auch aus der Geschichts- und Sozialwissenschaft sowie Psychologie. Erkenntnisse aus den Geisteswissenschaften werden hingegen meist im Kulturjournalismus behandelt.

Darüber hinaus gibt es auch im Bereich Unterhaltung (etwa im TV und seit einigen Jahren auch bei YouTube) Formate, die dem Wissenschaftsjournalismus zuzuordnen sind. Prominente Beispiele sind die berühmte »Sendung mit der Maus«, »Löwenzahn«, »Quarks und Co.« oder die YouTube-Kanäle maiLab oder MrWissen2go.

Während es beim Wissenschaftsjournalismus also um die Verbreitung von Erkenntnissen in den Massenmedien für eine breite Öffentlichkeit geht, ist die Wissenschafts-PR vor allem damit beschäftigt, in der Öffentlichkeit oder auch in der Politik ein Bewusstsein und eine positive Wahrnehmung des eigenen Wirkens zu erzielen, was vor allem für Forschungseinrichtungen und die Forscher*innen selbst ein wichtiger Faktor ist: Denn hier geht es neben der Wissensvermittlung auch darum, zu zeigen, dass die Forschung relevant ist und auch in Zukunft noch weiter gefördert werden sollte. Dabei werden Erkenntnisse in verständlicher Form für bestimmte Zielgruppen bereitgestellt, die zur richtigen Zeit mit der passenden Botschaft angesprochen werden sollen. Ansonsten unterscheidet sich die Arbeit methodisch kaum von der klassischen PR. Zu den wichtigsten Tools gehören folgende PR-Maßnahmen:

  • Klassische Pressearbeit (Pressemitteilungen, Gespräche mit Journalist*innen, Pressekonferenzen etc.)
  • Wissenschaftliche Veröffentlichungen/Stellungnahmen
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen (Messen, Fachkongressen, Workshops und bei Seminaren, Events in Wissenschaftsmuseen, Planetarien o.Ä.)
  • Online-PR (Webseiten-Pflege, Newsletter, Blog, redaktionelle Beiträge etc.)

Schreibmaschine, auf deren Papier das Wort
Photo by Markus Winkler on Unsplash
Das könnte dich interessieren:
Du suchst nach einem Job mit Sinn?
Du suchst nach einem Job mit Sinn?
Täglich neue Jobs aus Nachhaltigkeit, Soziales und Umwelt. Jetzt für kostenlosen Job-Alert anmelden.

Ausbildung, Einstieg und Arbeitgeber

Möchtest du in der Wissenschaftskommunikation arbeiten, wird meist ein naturwissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Physik, Chemie, Medizin, Geographie o.Ä.), vorausgesetzt, das mindestens mit einem Master abgeschlossen ist. Dies bildet die Grundlage dafür, den wissenschaftlichen Diskurs fundiert verstehen und Forschungsdaten korrekt interpretieren zu können. Darüber hinaus kann es, gerade für den Wissenschaftsjournalismus, von Vorteil sein, wenn du diesen Abschluss mit einer journalistischen Ausbildung ergänzt, zum Beispiel in Form eines Volontariats. Auch im Bereich Wissenschafts-PR kann ein Volontariat nicht schaden, hier besteht allerdings auch die Möglichkeit, etwa über einen Quereinstieg aus dem Journalismus oder über Assistenzstellen im Pressebüro den Einstieg zu schaffen.

Entsprechende Stellen findest du im Bereich Wissenschaftsjournalismus vor allem beim Radio, bei der Presse, im Fernsehen oder im Online-Journalismus. Dabei kannst du sowohl freiberuflich für mehrere Medienhäuser oder -formate als auch festangestellt bei einem Medium, einem Sender oder anderen Arbeitgebern arbeiten. Darüber hinaus veröffentlichen manche Wissenschaftsjournalist*innen auch populärwissenschaftliche Bücher, haben eigene Podcasts, YouTube-Kanäle oder eigene Fernsehsendungen. Der wohl bekannteste deutschsprachige Wissenschaftsjournalist ist der Luxemburger Ranga Yogeshwar, der viele Jahre lang die Wissenschaftssendung Quarks moderierte. Auch die Chemikerin Ma-Thi Nguyen-Kim, Moderatorin und Initiatorin des YouTube-Kanals maiLab und seit 2018 neue Moderatorin von Quarks, hat in den letzten Jahren enorm an Bekanntheit gewonnen und für ihre Arbeit bereits etliche Auszeichnungen und Preise erhalten.

Wer gerne in den Bereich Wissenschafts-PR einsteigen möchte, findet vor allem Stellen in den Presseabteilungen von Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Stiftungen und Verbänden sowie wissenschaftlich-technisch ausgerichteten Unternehmen.

Das A und O ist hier allerdings (wie grundsätzlich im medialen Bereich), dass du schon frühzeitig anfängst, praktische Erfahrungen zu sammeln. Das kann sowohl bei privaten Unternehmen, Lokalzeitungen oder Fernsehsendern sowie z.B. am eigenen Institut möglich sein. Gerade im Bereich Wissenschafts-PR kann eine studentische Aushilfsstelle an der eigenen Uni ein super Sprungbrett darstellen, denn so sammelst du nicht nur praktische Erfahrung, sondern kommst gleichzeitig auch mit wissenschaftlichen Themen, Professor*innen und Wissenschaftler*innen in Berührung und kannst so wichtige Kontakte knüpfen. Auch im Wissenschaftsjournalismus gibt es Aushilfsstellen oder Praktika, die den Einstieg in die Wissenschaftskommunikation erleichtern – etwa bei bestimmten Sendungen, im Wissenschaftsressort einer Zeitung oder bei einem Online-Magazin.

Warum Wissenschaftskommunikation so wichtig ist

Besonders im Informationszeitalter, in dem wir zunehmend mit Falschinformationen konfrontiert werden, ist eine gut geplante und ausgeführte Wissenschaftskommunikation wichtiger denn je. Da wir viele Informationen auch ungefiltert erhalten (vor allem über Soziale Medien), fällt es uns als Individuum – und als Gesellschaft – immer schwerer, diese Inhalte einzuordnen, zu interpretieren, in den richtigen Kontext zu bringen und deren Glaubwürdigkeit korrekt einzuschätzen.

Die verstärkte öffentliche Verbreitung von Fake News, populistischer Propaganda und Verschwörungsmythen zeigt, wie empfänglich wir – auch als vermeintlich aufgeklärte Gesellschaft – für potentiell gefährliche Falschinformationen sind. Eine gute Wissenschaftskommunikation kann also dabei helfen, unsere Welt und komplexe Phänomene besser zu verstehen, auch schwierige Inhalte zugänglicher zu machen und mehr Vertrauen zu schaffen. Wenn du also an wissenschaftlichen Themen interessiert bist, dich aber weniger als Forschende*r siehst, sondern lieber im medialen Bereich arbeiten möchtest, ist die Wissenschaftskommunikation die ideale Kombination deiner Interessen und einer sinnstiftenden Tätigkeit, welche die Gesellschaft ein Stück voran bringen könnte.

Finde deinen Job mit Sinn

Wenn dieser Beruf etwas für dich ist, dann findest du in unserer Jobdatenbank ja vielleicht den passenden Job für dich!

Suche im Magazin

Mehr zum Thema Nachhaltige Berufe
NachhaltigeJobs Newsletter
Keine Stellenangebote mehr verpassen! Erhalte mit unserem kostenlosen Newsletter wöchentlich die neuesten Jobs.
Neue Jobs

Weitere Artikel aus dem Magazin

Berufsorientierung

10 Berufe für den Umwelt- und Naturschutz

30. Januar 2023

Nachhaltiger Arbeitsmarkt

Soziale Arbeit: Arbeitgeber, Jobs, Berufsmöglichkeiten

11. Mai 2019

Nachhaltiger Arbeitsmarkt

Gehaltscheck: Was bieten NGOs, abgesehen vom guten Gewissen?

23. Februar 2023

Berufsorientierung

Soziale Berufe ohne Studium

12. August 2022

Achtsamkeit & Selbstverwirklichung

Finde den Job mit Sinn: Werde, der Du bist.

20. November 2022

Berufsorientierung

Was ist eigentlich ein erfüllender Job?

23. Juni 2022

Einige Jobs, die dich interessieren könnten

Premium
Kommunikationsspezialist:in mit Schwerpunkt Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
DKMS Donor Center gGmbH
| Berlin
Eigenständige Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Registrierungsaktionen (vor Ort und online) zur Gewinnung potenzieller Stammzellspender:innen, Beratung und Betreuung von Initiativgruppen telefonisch, digital und vor Ort, Networking: Kontaktpflege und Akquise von weiteren Unterstützer:innen. Erstellung von digitalen und haptischen Informationsmaterialien sowie Social Media Assets...
30. Dezember 2024
Personalsachbearbeiter*in für Dienstreise- und Bewerbermanagement (m/w/d)
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK)
| Potsdam
Ihre Aufgaben umfassen die Bearbeitung von Dienstreisen und Reisekostenabrechnungen nach dem BRKG über digitale Workflows in der HR-Software LOGA, die Durchführung von Risikobewertungen bei Auslandsdienstreisen mit möglichen Gesundheits- oder Sicherheitsrisiken, die Beratung der Mitarbeitenden zu allen Fragen rund um Dienstreisen, auch in Form einer regelmäßigen virtuellen Sprechstunde, das P...
30. Dezember 2024
Projektmitarbeiter (m/w/d)
Teilzeit möglich
KommunalKonzept BW GmbH
| 79111 Freiburg im Bresigau
Umfassende Unterstützung und Beratung von Städten und Gemeinden bei: effizientem und qualitätsvollem Baulandmanagement von den Erstgesprächen bis zur Abrechnung, Fördermittelakquise und -management für unterschiedliche Förderprogramme (u. a. ELR, Städtebauförderung), städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen von den vorbereitenden Untersuchungen bis zur Abrechnung. Schnittstelle zwischen V...
24. Dezember 2024
Berater*in für den Aufbau einer Analyseeinheit in Mali
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ GmbH
| Bamako
Die entwicklungspolitischen Herausforderungen in Mali sind vielfältig und durch eine wachsende komplexe Fragilität für die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) immer schwieriger zu navigieren. Daher soll eine neu aufzubauende Analyseeinheit das EZ-Portfolio in Mali und die individuellen Vorhaben zu kontextuellen Entwicklungen und standortspezifischen Implementierungsrisiken beraten, bspw. durch rege...
23. Dezember 2024
Geschäftsführung (d/m/w)
Haniel Stiftung
| Duisburg
Als Geschäftsführerin/Geschäftsführer (d/m/w) führen Sie die Stiftung des Unternehmens und der Unternehmerfamilie Haniel mit großem Gestaltungsspielraum in Abstimmung mit dem Kuratorium. Die Geschäftsstelle besteht aus einem kleinen, aber erfahrenen und engagierten Team. Idealerweise bringen Sie Erfahrungen, Kenntnisse und Ideen sowie ein Netzwerk zur Förderung von Projekten in den Bereich...
20. Dezember 2024
Eine*n wissenschaftliche*n Referent*in (m/w/d) im Projekt „Digitale Kompetenzen in der K...
Hybrid
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e. V.
| 10178 Berlin
Das Projekt „Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe“ (DiKoJu) fokussiert die Erforschung sowohl der Digitalisierungsentwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe als auch der damit verbundenen Qualifizierungsbedarfe. Es geht dabei in drei Schritten vor: 1. Gewinnung empirischen Wissens über ein Mixed Methods Design, 2. kontinuierliche Beratung der Forschungsergebnisse und der Entw...
20. Dezember 2024
Ingenieur*in Landschaftsplanung/Landespflege (m/w/d)
Kreis Segeberg
| Bad Segeberg
Beteiligung als Träger öffentlicher Belange (TöB) bei Bauleitplanungen, Nutzungsänderungen und baulichen Anlagen (ohne Windkraftanlagen), fachliche Beratung von Kommunen/Bauherr*innen, Erstellung von Genehmigungen sowie Überprüfung von Vermeidungs-/Kompensationsmaßnahmen die Bauleitplanungen/Vorhaben betreffend, Bearbeitung, Prüfung und Genehmigung von Leitungsbauvorhaben sowie Versorgungs...
20. Dezember 2024
Großspenden-Fundraiser:in
CARE Deutschland e.V.
| Bonn
Zu Ihren Aufgaben gehören: Sie binden und betreuen unsere bestehenden privaten Großspender:innen und entwickeln individuelle Projektanträge und Kooperationsangebote. Sie erarbeiten Strategien, Konzepte und Maßnahmen, um neue private Großspender:innen für die Arbeit von CARE zu begeistern. Gemeinsam mit dem Team verantworten Sie den strategischen Ausbau der Kontakte zu Multiplikatoren wie z.B...
20. Dezember 2024
Fachreferent*in für Naturschutz (m/w/d)
BUND Rheinland-Pfalz
| Hindenburgplatz 3, 55118 Mainz
Als Naturschutzreferent*in der Landesgeschäftsstelle Mainz bearbeiten Sie wechselnde Themen im Natur- und Tierschutz, erarbeiten fachliche Positionen und reagieren auf aktuelle politische Entwicklungen. Sie sind innerhalb des BUND Landesverband Rheinland-Pfalz die fachliche Ansprechperson für das Ehrenamt sowie für die Öffentlichkeit, Behörden und andere Institutionen. Die Tätigkeiten umfass...
20. Dezember 2024
Projekt- und Bildungsmanager*in (m/w/d)
EUCREA e.V.
| Hamburg
EUCREA sucht eine/n Projekt- und Bildungsmanager*in (m/w/d) für die Umsetzung des Programms ARTplus an Hamburger Hochschulen sowie den Aufbau einer Servicestelle. Das von EUCREA 2021 ins Leben gerufene Programm zielt darauf ab, künstlerische Bildung für Kreative mit unterschiedlichen Behinderungen zu ermöglichen. Dabei wendet sich EUCREA zum einen an künstlerische Ausbildungshäuser (insbeson...
19. Dezember 2024
Bildungsreferent*in zur Resilienzförderung im DaZ-Unterricht (m/w/d)
SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH
| Ruhrgebiet oder Bergisches Land
Die Tätigkeit des Jobs „Bildungsreferent*in zur Resilienzförderung im DaZ-Unterricht (M/W/D)“ umfasst die Übernahme des Lehrauftrags im Berufsfeldpraktikum an der Universität, insbesondere zum Thema Sprachförderung in heterogenen Klassen und sozial-emotionalem Lernen im DaZ-Unterricht. Zusätzlich gehört die Durchführung von Weiterbildungen und Beratungen für Lehrkräfte zu den Themen...
19. Dezember 2024
Stellvertretende*n Geschäftsführer*in (m/w/d)
Seidlvillaverein e.V.
| München
Zu Ihren Aufgaben gehören: Erstellung von Zuschussanträgen und Verwendungsnachweisen, Haushaltsplanung, Förderanträge, Führung von Bank und Bargeldkasse, Rechnungs- und Mahnwesen, Programmredaktion, Homepage und Instagram-Auftritt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Personalverwaltung, Mitarbeit bei Planung und Durchführung von Seminaren und Veranstaltungen, Verwaltung der Vereinsangelegenh...
19. Dezember 2024
Marketing Manager*in Unternehmenspartnerschaften
Save the Children Deutschland e.V.
| Berlin
Aufsetzen und Verbessern der Marketing- und Engagementstrategien für Unternehmen. Planung, Umsetzung und Reporting von Marketing- und Fundraising-Maßnahmen innerhalb der Abteilung für und mit der Zielgruppe Unternehmen. Enge Zusammenarbeit mit den Teams Key Account Management, Nachhaltige Lieferketten und Neue Kooperationen. Auswahl und Steuerung von externen Dienstleistern/Agenturen, Verantwor...
19. Dezember 2024
Manager*in E-Mail Marketing
Save the Children Deutschland e.V.
| Berlin
Erstellung von zielgruppengerechten Inhalten für unsere E-Mailings und Newsletter zur Bindung und Weiterentwicklung von (potenziellen) Spender*innen. Mitarbeit an der Weiterentwicklung der E-Mail-Kommunikation. Auswertung & Optimierung der Fundraising-Aktivitäten, inkl. unserer Supporter-Journeys. Mitarbeit an unseren Nothilfe-Spenden-Aufrufen.
18. Dezember 2024
Research Associate - Food Systems Transformation (m/w/d) (80 - 100 %)
Hybrid
Teilzeit möglich
TMG - Töpfer, Müller, Gaßner GmbH
| Berlin
Umsetzung des wissenschaftlichen Forschungsprogramms mit einem Fokus auf die Transformation von Ernährungssystemen sowie das Thema True Cost Accounting (wissenschaftliche Forschung und Analysen, z.B. durch die Durchführung von Studien oder SWOT-Analysen). Umsetzung von Multi-Stakeholder-Konsultationen einschließlich Moderation von Workshops. Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Nachberei...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: