Solartechnik (Photovoltaik)

Hochschule Anhalt

Institution Hochschule Anhalt Ort Köthen Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) Weitere Studiengänge Nachhaltiges Design
Karte

Der Schwerpunkt des Studiengangs ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die ein Ingenieur in der Fertigung von Solarmodulen, Solarzellen oder Solarsilizium benötigt. Man kann zwischen den beiden Studienrichtungen Technologie oder Anlagentechnik wählen.

Zusätzlich vermittelt werden unter anderem Grundkenntnisse auf den Gebieten der Technischen Mechanik, der Konstruktion und des Computer Aided Design (CAD), der Werkstoffe und der Fertigung.

Die inhaltliche Ausrichtung orientiert sich stark an den Belangen der kooperierenden Unternehmen (im nahe gelegenen Solar Valley oder anderen Regionen in Mitteldeutschland). 

Fokus:
  • Naturwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaft
  • Photovoltaik
  • Prozesse der Siliziumfertigung
  • Solarzellenherstellung
  • Solarmodulfertigung
  • Präsentationstechniken
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Fremdsprachenkenntnisse
Ziel:

Grundsätzlich befähigt der Abschluss zur Ausübung eines Ingenieurberufes in Unternehmen der Solarindustrie als auch zur Studienaufnahme in einem weiterführenden Vertiefungsstudium. 

Mögliche Arbeitsbereiche sind damit: 

  • Forschung, Entwicklung, Konstruktion 
  • Erzeugnisentwicklung und Produktionsvorbereitung
  • Produktion 
  • Maschinen- und Anlageninstandhaltung 
  • Qualitätssicherung
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

  • Allgemeine Hochschulreife im nicht-dualen Studiengang
  • Für den dualen Studiengang unterschriebener Arbeits- oder Ausbildungsvertrag

Kontakt

Hochschule Anhalt
Bernburger Straße 57

06366 Köthen

Tel.: 03496 67 2300

Allgemeine Studienberatung 

Frau Doris Quabis

Telefon: +49 3496 67 5203

E-Mail: beratung@hs-anhalt.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Transformationsstudien (M.A.)
Europa-Universität Flensburg
Flensburg
Der Master-Studiengang Transformationsstudien beschäftigt sich mit Ursachen und Folgen von sozial-ökologischen Problemkonstellationen wie dem anthropogenen Klimawandel, dem Verlust der Artenvielfalt sowie von Ressourcenverknappung und Umweltverschmutzung....
Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik
Universität Duisburg-Essen
Duisburg
Der Studiengang bietet eine berufsvorbereitende Kombination einer theoretischen Ausbidlung im Bereich internationale Beziehungen und dem praktischem Bezug zur Entwicklungspolitik. Neben den einschlägigen Theorien und Themen der Internationalen Beziehungen...
Umwelt - und Wirtschaftsinformatik
Hochschule Trier
Birkenfeld
Der Studiengang "Umwelt - und Wirtschaftsinformatik" ist interdisziplinäre aufgebaut und verbindet betriebswirtschaftliches Wissen mit Kenntnissen über Umwelt und Nachhaltigkeit, sowie Informatik. Durch das praxisorientierte Studium haben die Absolventinnen...
Sustainable Design
Technische Universität Braunschweig
Braunschweig
Der Masterstudiengang "Sustainable Design" verbindet Kennnisse und Aspekte aus Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften miteinander. Der Fokus liegt auf der Konzeption, Planung und Umsetzung energieeffizienter und nachhaltiger Siedlungen...
Produktdesign (M.A.)
Bauhaus-Universität Weimar
Weimar
Der Masterstudiengang "Produktdesign" legt den Fokus auf nachhaltige Entwicklungen und Lösungen im Gesamtbereich Design. Darunter Fallen zum Beispiel Fragen nach der Energieeinsparung in der Produktkultur. Dabei bietet das umsetzungsorientierte...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: