Ressourceneffizientes Bauen

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)

Institution Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) Ort Rottenburg Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Erneuerbare Energie Bildung für Nachhaltige Entwicklung Nachhaltiges Design
Karte

Wie lassen sich Rohstoffe beim Bau effizient und nachhaltig einsetzen? Das ist eine der zentralen Fragen, die im Studiengang "Ressourceneffizientes Bauen" behandelt werden. Mit der Vermittlung umfangreicher Kenntnisse erlangen die Studierenden die Kompetenzen Bauen neu zu verstehen, zu denken und zu organisieren. 

Im praxisorientierten Studium werden die Studierenden auf die daraus folgenden Herausforderungen in der Arbeitswelt vorbereitet. So ist in das Studium z. B. auch ein Praxisprojekt integriert.

Fokus:
  • Baustoffkunde und Materialentwicklung
  • Bauphysik und Energiesysteme 
  • Entwerfen und Gestalten
  • Entwurf und Bemessung im Energieholzbau
  • Kostenmanagement und Marketing
  • Ressourceneffiziente Kontruktion 
  • Nachhaltige Energiekonzepte
  • Kommunikation und Projektmanagement
  • Forschungsmethoden und -design
  • Ressourceneffiziente Raumplanung
Ziel:

Die Absolventinnen und Absolventen sind ausgebildete Experten für die Planung, Beratung und Umsetzung ressourceneffizienter Bauprojekte mit dem Schwerpunkt Holz. Mögliche Arbeitsfelder sind: 

  • Architektur- und Ingenieurbüros
  • Holzbaubetriebe
  • Holzwerkstoff- und Dämmstoffindustrie
  • Verbände und Ministerien
  • Fertighausindustrie
  • Öffentlicher Hand
  • Unternehmensberatung
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

  • Bachelorabschluss in Architektur, Bauingenieurwesen, Holzwirtschaft, Erneuerbare Energien oder einer verwandten Disziplin

Kontakt

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
University of Applied Forest Sciences

Schadenweilerhof
72108 Rottenburg a.N.

Tel.: +49 7472/951-0
E-Mail: hfr@hs-rottenburg.de

Studiengangsleiter M.Sc. Ressourceneffizientes Bauen

Prof. Dr.-Ing. Jochen Wüst

Tel.: +49 7472/951-161
E-Mail: wuest@hs-rottenburg.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Transformationsstudien (M.A.)
Europa-Universität Flensburg
Flensburg
Der Master-Studiengang Transformationsstudien beschäftigt sich mit Ursachen und Folgen von sozial-ökologischen Problemkonstellationen wie dem anthropogenen Klimawandel, dem Verlust der Artenvielfalt sowie von Ressourcenverknappung und Umweltverschmutzung....
Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik
Universität Duisburg-Essen
Duisburg
Der Studiengang bietet eine berufsvorbereitende Kombination einer theoretischen Ausbidlung im Bereich internationale Beziehungen und dem praktischem Bezug zur Entwicklungspolitik. Neben den einschlägigen Theorien und Themen der Internationalen Beziehungen...
Wind Energy Systems
Universität Kassel
Kassel
Das Hauptziel der Master-Studiengangs ist der Aufbau von Kenntnissen im Bereich der Windenergie für Forschung und Industrie. Vermittelt werden dazu Methoden und Technologie-Innovationen, um die Studierenden zu Experten in der Windkraftenergie auszubilden.Das...
Renewable Energy Management
Technische Hochschule Köln
Köln
Der Studiengang "Renewable Energy Management" beschäftigt sich mit der Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung in Hinblick auf rückläufige fossile Energieressourcen, Umweltverschmutzung und Klimawandel. Das Management dieser Energiequellen...
Nachhaltiges Regionalmanagement (B.Sc.)
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
Rottenburg
Im Studiengang "Nachhaltiges Regionalmanagement" werden wichtige Kenntnisse und Kompetenzen vermittelt, die zur Situationsanalyse im ländlichen Raum, der Strategieentwicklung und deren Kommunikation erforderlich sind.  Ländliche...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: