Organisation: | SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH |
Ort: | Remote, Deutschland |
Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem ist immer noch mehr Utopie als Realität, insbesondere für junge neuzugewanderte Menschen und Menschen, die Rassismus und Diskriminierung erfahren. Mit unserem Team begleiten wir Schulen auf ihrem Weg zu einer rassismuskritischen pädagogischen Praxis und unterstützen über unsere Workshops und Unterrichtsmaterialien (www.schlau-lernen.org) vor allem im Sprachbildungsbereich.
Dafür entwickeln wir sprachbildende und diskriminierungskritische Materialien für den Unterricht mit neuzugewanderten Schüler*innen, bieten Fortbildungen für Lehrkräfte an und begleiten Schulen in ihrem Veränderungsprozess. Damit Schule für alle Schüler*innen zu einem sichererer Ort wird.
Für unser Projekt SchlaU:Ankommen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt freiberufliche Autor*innen für die Entwicklung von Basiswissen-Materialien. Die Materialien richten sich an Pädagog*innen aller Schularten und Fachrichtungen, die sich niederschwellig Basiswissen zu Themen rund um das sprachsensible, diskriminierungskritische und diversitätsorientierte Unterrichten im DaZ-Kontext aneignen wollen.
Konkret suchen wir Autor*innen für die Erstellung von Basiswissen zu folgenden Themen:
Ihre Aufgaben
Rahmen
Ihr Profil
Idealerweise:
Kontakt
SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH
Stefanie Studnitz
bewerbung@schlau-werkstatt.de
www.schlau-werkstatt.de / www.schlau-lernen.org