Humanitäre Hilfe

Ruhr-Universität Bochum

Institution Ruhr-Universität Bochum Ort Bochum Abschluss Master of Arts Weitere Studiengänge CSR Ökologie NGO Umwelt Grüne Jobs Geographie
Düsseldorf
Karte

Der Studiengang "Humanitäre Hilfe" ist praxisorientiert aufgebaut und bereitet die Studierenden auf humanitäre Tätigkeiten in unterschiedlichen Berufsbereichen vor.

Das Studium setzt durch Forschung und praktische Übungen stark auf die Vermittlung von Fähigkeiten für die in der humanitären Hilfe vielfältigen Einsatzbereiche. Dabei werden auch Schlüsselqualifiokationen und prakitsche Lösungsansätze erarbeitet. Dazu gehört First Aid, Safety and Security Training, eine internationale DRK-Tagung und weitere praktische Übungen.

Eine Spezialisierung ist während des Studiums möglich

Fokus:
  • Management in der humanitären Hilfe
  • Völkerrecht
  • Geopolitik
  • Geographie
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Internationale Beziehungen in der humanitären Hilfe
  • Public Health/Medizin in der humanitären Hilfe
  • Anthropologie in der humanitären Hilfe
  • Internationale Institutionen in humanitären Notsituationen
  • Umwelt- und Ressourcenschutz
  • Projektmanagement
Ziel:

Die Absolventinnen und Absolventen arbeiten unteranderem als juristische Berater, Mediziner oder Programm- und Projektmanager bei:

  • UN-Organisationen
  • Europäischen Union
  • Nichtregierungsorganisationen
  • Regierungsorganisationen
  • Internationalen Organisationen
  • Akademischen und wissenschaftlichen Einrichtungen
  • Verbänden
Zusätzliche Infos:

Erwartet wird ein Praktikum vor oder nach Beendigung des zweiten Semesters bei einer nicht regierungsamtlichen bzw. Internationalen Organisation.

Anforderungen

Hochschulabschluss der Fächer Geographie, Geschichte, Medizin, Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Kommunikationswissenschaft oder Psychologen. Der Studiengang steht aber auch grundsätzlich Absolventen anderer Studiengänge offen.

Erfahrung (Praktikum, ehrenamtliche Arbeit o.ä.) im Bereich der humanitären Hilfe oder angrenzenden Tätigkeitsbereichen. 

Kontakt

Ruhr-Universität Bochum 

Universitätsstraße 150
44801 Bochum 

Tel: 0234/32-22830

Zentrale Studienberatung

zsb@rub.de

Fachberatung 

Laura Hofmann
Tel.: 0234 / 32-21658
E-Mail: laura.hofmann@rub.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Management (M.A)
Karlshochschule International University
Karlsruhe
Der Masterstudiengang "Management" setzt sich aus den drei Teilbereichen General & Transformative Management, Personal Skills und einer individuellen Auswahl von zwei aus acht Spezialgebieten zusammen. Die Studieninhalte aus Wirtschaft und Management...
Integrated Water Resources Management
Technische Hochschule Köln
Köln
Der Masterstudiengang "Integrated Water Resources Management" stellt die Herausforderungen, die für die lebensnotwendige Ressource Wasser aus Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum sowie den Klimawandel folgen, in den Fokus. Besonders betroffen sind...
Integrated Climate System Science
Universität Hamburg
Hamburg
Der englischsprachige Masterstudiengang "Integrated Climate System Science"  ist forschungsorientiert ausgelegt und vermittelt umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Klimaforschung.  Dazu gehört Fachwissen aus den Bereichen Mathematik...
Umwelttechnologie
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)
Amberg
Der Begriff Umwelttechnik oder Umwelttechnologie umfasst technische und technologische Verfahren zum Schutz der Umwelt und der Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme.  Im Laufe des Studiums werden neben technischen und naturwissenschaftlichen...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: