Architektur

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Institution Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Ort Alfter bei Bonn Abschluss Bachelor of Arts Weitere Studiengänge Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Bonn Köln
Karte

Im Architekturstudium der Alanus Hochschule verbindet Kreativität mit Wissenschaft und Technik. Neben den Kernthemen Innenraum, Architektur, Stadtplanung und Ingenieurswissenschaften, werden auch künstlerische und kulturwissenschaftliche Inhalte behandelt. Gleichzeitig ist das Studium sehr praxisnah aufgebaut und bietet die Möglichkeit zur Atelierarbeit in Hochschulräumen und dem Entwurf eigener Projekte. Weiterhin ist ein mind. 6wöchiges Betriebspraktikum vorgesehen.

Fokus:
  • Grundlagen des Bauens, der Baukonstruktion und der Baustoffe
  • Tragwerkslehre, konstruktives Entwerfen, technischer Ausbau und energieeffizientes Entwerfen
  • Ressourcenoptimiertes Planen und Bauen
  • Ingenieurplanung
  • Einführung in Mensch und Architektur
  • Architektur Darstellung
  • Einführung in das Entwerfen mit Vertiefung Innenraum
  • Gebäudelehre mit Vertiefung Gebäudetypologie
  • Entwurfslehre
  • Einführung Stadtraum
  • Architekturtheorie und -geschichte
  • Baurecht und –ökonomie
  • Künstlerische Grundlagen im bildenden und darstellenden Bereich
Ziel:

Anschließend an den Abschluss des Studiums besteht unter anderem die Möglichkeit ein vertiefendes Masterstudium aufzunehmen. Mögliche Arbeitsfelder in Anschluss an das Studium sind: 

  • Architektur
  • Innenarchitektur
  • Landschaftsarchitektur
  • Stadtplanung
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

  • Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife
  • Ohne Zeugnis der Allgemeinen oder Fachgebundenen Hochschulreife ist das Studium bei Vorliegen der Fachhochschulreife und erfolgreichem Absolvieren einer Eignungsprüfung möglich oder wenn berufliche Qualifikationen oder ein anderes bereits abgeschlossenes Hochschulstudium nachgewiesen werden
  • Bestehen der Aufnahmeprüfung
  • Sechswöchiges Vorpraktikum im Baugewerbe

Kontakt

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Villestraße 3
53347 Alfter bei Bonn

Tel.: (0 22 22) 93 21-0
E-Mail: info@alanus.edu

Fachberatung

Dipl.-Ing. Petra Christiane MeyerFachbereich

E-Mail: petra.meyer@alanus.edu

Tel.: (0 22 22) 93 21 1400

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik
Universität Duisburg-Essen
Duisburg
Der Studiengang bietet eine berufsvorbereitende Kombination einer theoretischen Ausbidlung im Bereich internationale Beziehungen und dem praktischem Bezug zur Entwicklungspolitik. Neben den einschlägigen Theorien und Themen der Internationalen Beziehungen...
Bio-, Umwelt- und Prozess-Verfahrenstechnik
Hochschule Trier
Birkenfeld
Verfahrenstechnische Fähigkeiten und Kenntnisse werden in allen Branchen der stoffumwandelnden Industrie sowie bei der Rückgewinnung von Wertstoffen und der Behandlung von Reststoffen benötigt. Dazu gehören Bereiche der Chemischen Industrie, der...
Umwelt- und Idustriesensorik (B.Eng.)
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH)
Regensburg
Du interessierst dich für moderne Technologien und Umweltschutz? - Dann ist der Bachelor Studiengang Umwelt- und Industriesensorik an der Ostbayerischen Technische Hochschule in Regensburg genau das richtige für dich!  Zu den Studieninhalten...
ÖPNV und Mobilität
Universität Kassel
Kassel
Der berufsbegleitende Studiengang "ÖPNV und Mobilität" richtet sich an Fach- sowie Führungs- und Führungsnachwuchskräfte, mit einem ersten Hochschulabschluss in Ingenieurswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Jura oder anderem...
Sustainable International Agriculture (SIA) (M.Sc.)
Georg-August-Universität Göttingen
Göttingen
Der Studiengang "Sustainable International Agriculture" (SIA) gehört zum englischsprachigen Joint-Degree Programm der Universitäten Göttingen und Kassel.   Die Studierende erhalten grundlegende Kenntisse zur nachhaltigen...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: